
Was ist eine freie Trauung?
Eine freie Trauung ist eure ganz persönliche Hochzeitszeremonie – ohne kirchliche oder behördliche Vorgaben. Ihr entscheidet über Worte, Rituale, Musik und Atmosphäre. So wird euer Ja-Wort genau so, wie ihr seid.
Bei einer freien Trauung steht eure Liebesgeschichte im Mittelpunkt – authentisch, emotional und individuell gestaltet. Euer Trauredner oder eure Traurednerin begleitet euch dabei, eine Zeremonie zu schaffen, die zu euch passt und euch als Paar widerspiegelt. Ganz gleich, ob romantisch, modern oder humorvoll: Eine freie Trauung gibt euch die Freiheit, den Tag eurer Hochzeit so zu gestalten, wie ihr ihn euch immer vorgestellt habt.

Was ist eine freie Trauung?
Wer darf eine freie Trauung durchführen?
Eine freie Trauung kann grundsätzlich von jeder freien Rednerin oder jedem freien Redner geleitet werden – es gibt keine gesetzlichen Vorgaben. Entscheidend sind Erfahrung, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, eure Geschichte lebendig und authentisch zu erzählen. Ein guter Trauredner schafft es, Emotionen zu wecken und eure Zeremonie zu einem unvergesslichen Moment zu machen.
Bei Worte für die Ewigkeit werdet ihr von professionell ausgebildeten Trauredner:innen begleitet, die euch mit Herz und Erfahrung durch eure persönliche freie Trauung führen – auf Wunsch auch zweisprachig, damit wirklich alle Gäste diesen besonderen Moment miterleben können.


Für wen eignet sich eine freie Trauung?
Eine freie Trauung eignet sich für alle Paare, die ihre Liebe ohne kirchliche oder behördliche Vorgaben feiern möchten. Sie ist ideal für Menschen, die Wert auf eine persönliche, individuelle und emotionale Hochzeitszeremonie legen. Ob im Schloss, am See oder im eigenen Garten – ihr entscheidet, wo und wie euer Ja-Wort stattfindet.
Auch als Ergänzung zur standesamtlichen Trauung ist die freie Trauung besonders beliebt, da sie Raum für eure Geschichte, eure Wünsche und eure Persönlichkeit bietet – ganz ohne Grenzen und voller Gefühl.
Gestaltungsmöglichkeiten: So wird eure Trauung einzigartig
Eine freie Trauung bietet euch unzählige Möglichkeiten, eure Zeremonie ganz individuell zu gestalten. Ob romantisch im Garten, festlich im Schloss oder modern in der Stadt – ihr entscheidet, wie euer Tag aussehen soll. Durch persönliche Eheversprechen, passende Musik und kreative Traurituale wie das Anzünden einer Kerze oder das Sandritual wird eure Trauung zu einem einmaligen Moment.
Gemeinsam mit eurem Trauredner oder eurer Traurednerin entwickelt ihr einen Ablauf, der zu euch, eurer Geschichte und eurer Liebe passt – authentisch, emotional und einzigartig.

FAQ zur freien Trauung
Was ist eine freie Trauung?
-
Eine freie Trauung ist eine individuell gestaltete Zeremonie, die ganz auf euch und eure Geschichte zugeschnitten ist – unabhängig von Religion, Ort oder Konfession.
Ist eine freie Trauung rechtsgültig?
-
Nein. Für die rechtliche Eheschließung ist weiterhin der Gang zum Standesamt notwendig. Die freie Trauung ersetzt diese nicht, ergänzt sie aber emotional und persönlich.
Wie lange dauert eine freie Trauung?
-
In der Regel dauert eine freie Trauung etwa 45 bis 120 Minuten – je nach Ablauf, Ritualen und Musik.
Kann man religiöse Elemente integrieren?
-
Ja, wenn ihr das möchtet. Wir gestalten eure Zeremonie so, dass sie zu euch passt – mit oder ohne spirituelle oder religiöse Elemente.
Wo kann eine freie Trauung stattfinden?
-
Grundsätzlich überall: im Garten, am See, in den Bergen oder im Ausland. Wir begleiten euch an eurem Wunschort – ganz ohne Vorgaben.
Wer kann eine freie Trauung halten?
-
Eine freie Trauung wird von einem freien Redner oder einer freien Rednerin durchgeführt – also jemandem, der eure Geschichte erzählt und die Zeremonie nach euren Vorstellungen leitet.
Wann sollte man den freien Redner anfragen?
-
Am besten so früh wie möglich, idealerweise 9–12 Monate vor eurem Wunschtermin. Beliebte Daten sind schnell vergeben – frühzeitige Planung lohnt sich!

